Wintercontest 2025

Am Samstag, dem 25. Januar findet der jährliche Wintercontest statt, ein inoffizieller Team-Wettbewerb der deutschen Universitäten. Der Wettbewerb ist offen für alle, auch für alle, die noch wenig Erfahrung mit Competitive Programming haben.

Teilnahme

Ihr könnt euch als Team von 2-3 Personen zentral über wintercontest.io anmelden. Die Anmeldefrist endet am 23. Januar. Gebt dort als Contestsite die RWTH Aachen an. Es ist gewünscht, dass ihr euch als Team von 3 Leuten anmeldet.

Wenn ihr online teilnehmen wollt, ist es auch Out of Competition möglich. Dafür bei der Registrierung das Feld Contest Site leer lassen. Mehr in ihrem FAQ.

Ablauf

Wo? Zuselab, Raum C3 (Gebäudenr.: 2315), Prof. Pirlet Straße 12
Wann? Samstag, 25. Januar

  • 10 Uhr: Einlass in den C3
  • Testen der Rechner durch euch
  • 11 Uhr: Beginn Wettbewerb
  • 16 Uhr: Ende Wettbewerb
  • Präsentation der Lösungen und Siegerehrung
Seid bitte ab spätestens 10:30 Uhr da.

Bitte bringt eigene Verpflegung mit. Der Wettbewerb dauert 5 Stunden. Im Rechnerpool dürfen nur schließbare Flaschen mitgebracht werden. Wir werden eine Kleinigkeit an Getränken und Snacks anbieten

Hilfsmittel

Folgende Hilfsmittel dürft ihr mitbringen und beim Wettbewerb benutzen:
  • Jegliches schriftliche Material (Bücher, handschriftliche Notizen, ausgedruckte Notizen, ...)
  • Stifte, Papier und anderes nützliches nicht-elektronisches Büromaterial
NICHT erlaubt sind:
  • Material in elektronischer Form (USB-Sticks, CDs, ...)
  • elektronischen Geräte (Smartphones, Smartwatches, Laptops, Taschenrechner, eigene Tastatur oder Maus, ...)

Technisches

Die Computer haben folgende Software installiert. Bitte macht euch damit vorher vertraut. Die Rechner nutzen Windows 10 Professional (also kein Linux!).
Editoren: Visual Studio Code 1.95.3 (mit Extensions für die Sprachen), gVim
Compiler: Visual Studio Express 2015 (für C/C++), gcc/g++, Python 3.11.1, Java (OpenJDK 21)
Beachtet, dass wir kein Haskell/ghc anbieten können! :( Wie immer stehen als Programmiersprachen C, C++, Java, und Python zur Verfügung. Beachtet die technischen Limits (2GB RAM etc).

Und sonst...

Die Practice Session ist online! Ihr könnt bis Donnerstag Nacht online teilnehmen. Hier könnt ihr ein paar Beispielaufgaben bearbeiten und euch schon einmal mit der Wettbewerbsumgebung vertraut machen.

Am Donnerstag um 16:30 Uhr treffen wir uns im Raum 5056 im Infozentrum und bereiten uns auf den Wettbewerb vor.